Montag, 20. April 2015

WOCHENENDE in PFRONTEN

Gerade bin ich aus Pfronten zurückgekehrt, wo ich , zusammen mit 7 anderen Frauen der Alpinen Quilter, das Wochenende verbracht habe. Da ich keine der Teilnehmerinnen  begeistern konnte, hier auf dem Blog etwas darüber zu erzählen, kam ich auf die Idee, gemeinsam etwas zu schreiben. Und so entstand folgender Bericht:
  • Bei strömenden Regen richteten wir unsere schon allerseits bekannten Arbeitsplätze ein, und nach Kaffee und Kuchen ging es lustig, bei leichter Musik, an die Arbeit. 
  • Wir waren sehr erfolgreich und haben wunderschöne Sachen genäht, um sie wieder aufzutrennen  und neu zusammen zu nähen.
  • Es ging sehr demokratisch zu. 
  • Tolle Gruppenatmospäre, super Ideen von allen zusammengetragen, Ufos wurden endlich fertig.
  • Für die vielen Projekte, wie Spaziergänge, Weinproben und Spielabende war die Zeit eigentlich zu kurz.
  • Es war eine lustige Truppe unterwegs.
  • Wir haben gut gegessen und viel gearbeitet.
  • Wir haben viel gelacht.
  • Wir kommen wieder.
Und nun noch einige Bilder dazu:


Auf dem Hinweg ein Stopp - over in " Bennies Patchworkstadl" in Kaufbeuren. Karin wollte sicher gehn, dass sie genug Stoff dabei hatte.

                                           Ideales Allgäuer Nähwetter in den ersten 2 Tagen




Heidrun beschäftigte sich mit paper piecing

                                                                                                                  vorher
nachher

 Sigrids Projekt war eine Kissenparade in tollen Farben
 Jedes Kissen ist mit einem Detail liebevoll geschmückt



 Vorher
Nachher
Das ist Elsbeths hübsche Kissenparade, die an eine Frühlingswiese erinnert.

Manche Details hat sie in die Blüten eingestickt

auch eine Arbeit von Elsbeth

Christl war zum 1. Mal mit in Pfronten

vorher
nachher.

"Hunderwasser ",
angefangen mit Bernadette Mayr und nun phantasievoll zusammengesetzt.

 Karin wollte ihrem Sohn einen Quiltwunsch erfüllen

vorher
nachher
ob mit (ersten 2 Reihen)oder ohne (Reihe4-6)  helle Stoffe , dass muß der Sohn jetzt entscheiden.
Ich bin gespannt, wie diese ausfällt.


 Sabine arbeitete an der Babydecke für ihr 2. Enkelkind.

vorher
 nachher
ich entschuldige mich für die Qualität des Fotos. Es gab auch noch 12 Quadrate mehr, ich hatte nur keine Gelegenheit, alles zu fotographieren.
Cristiane nähte an einer Sommertischdecke

vorher
9 Quadrate wurden zerschnitten und neu zusammengesetzt

nachher

Meine Arbeit findet ihr auf meinem Blog


 Wir kommen wieder!

Am Tag der Abreise


Unser nächstes Treffen ist am Montag, 27. April mit einer Gastsprecherin aus München.

Sonntag, 5. April 2015

CRAZY QUILT ABEND


 Es wird Zeit, dass ich etwas von unserem letzten Treffen im März schreibe. Dazu hatte ich geplant, dass 1. jede mal " selbst Hand anlegt "  und etwas erarbeitet und 2. selbst einen kleinen Beitrag leistet. Das Thema "Crazy Quilt" schien mir geeignet, und nach einer passenden Einführung legten wir los. Jede hatte ihre eigenen grün und blau Töne mitgebracht, und ich hoffte,  wir könnten die fertigen Teile später zu einem Gemeinschaftsquilt zusammen setzen.
Doch wie immer zuerst ein kleines SHOW & TELL

 Margot färbte viele Meter  weiße Wäsche in Eimern, um die Teile zu einem Quilt für eine liebe Verwandte zusammenzusetzen. Wir sind schon gespannt auf die fertige Decke.




Barbara hatte ihre interessanten Übungen von einem Workshop mitgebracht, der von Gisela Hafer unter dem Thema " Paul Klee" veranstaltet worden war. Ausführlicher, mit vielen Bildern, berichtet Barbara selbst darüber auf ihrem Blog.







Ich hatte noch keine Lehr-erfahrung im "crazy quilting" und mußte lernen, dass es für manche nicht ganz einfach war, die Technik des Übereinandernähens umzusetzen.


Da es allen Spass gemacht hat, werden wir diese Technik im Mai noch einmal aufgreifen. Dann haben wir sicher auch Gelegenheit, die Stickstiche, die einige vorstellen wollten, mit einzubeziehen.
Wir sehen uns wieder am 27. April mit einer Gastsprecherin aus München.

Dienstag, 24. Februar 2015

MAHALIAS MINIWORKSHOP

 Montagabend, 23. Februar. Ein Miniworkshop stand auf dem Programm, den Mahalia Müller Boehm, ein Mitglied unserer Gruppe, netterweise zusammengestellt hatte. 19 Frauen ließen sich überraschen, hatten keine Ahnung, was da auf sie zu kommen würde.(für manche keine einfache Situation).

Doch bevor ich davon berichte, zeige ich erst noch Fotos von einem kleinen aber feinen Show & Tell.

 Christiane B hat dieses hübsche Kissen meisterhaft mit der Hand appliziert und gestickt. Auch wie sie die kommerziellen Stoffe eingesetzt hat, verdient ein Kompliment.


Christel R.s Entwurf des Wandbehanges ist eindrucksvoll. Hier nur eine Detailaufnahme.

 Ich führte mein neues T-Shirt vor, in "Marion Grün", und eine Babydecke, die gerade fertig geworden war. Mehr davon auf meiner Bloggerseite


Und das ist einer von Mahalias Quilts, die sie als Demonstration mitgebracht hatte. 
Jetzt folgen die Aufnahmen der eifrigen Teilnehmerinnen.

 





Mahalia hatte den Workshop sehr pädagogisch vorbereitet und ausreichend Material für jede zur Verfügung gestellt. Hier werden die ersten Designversuche gelegt.
Es hat allen viel Spaß gemacht und ein jeder ging inspiriert nach Hause, vielen Dank Mahalia.
Wenn Ihr mehr über die "Fliesen Technik"  wissen wollt, besucht Mahalias Blog. 
Unser nächtes Treffen ist am 23. März.

Dienstag, 27. Januar 2015

QUILTÜBERGABE und JANUAR TREFFEN

 Gestern Nachmittag konnten wir uns offiziel nochmal bei der Irmengard Schule bedanken, dass wir jeden Monat den Musikraum kostenlos benutzen dürfen. Lerka Schmitt, ein Mitglied unserer Gruppe, hatte in vielen Stunden einen Quilt genäht, den wir dem gerührten Schulleiter, Herrn Würl, gemeinsam übergaben. Wie schön das Klavier jetzt ausschaut, zeigt das Foto.

vorher
  noch mal von oben
das vordere Quadrat ist eine Tasche für Noten
Gestern abend hatten wir dann das erste Treffen in diesem Jahr, und trotz Schnee und Glätte waren 19 Frauen gekommen. Nachdem die anfänglichen Schwierigkeiten mit dem geliehenen Beamer gemeistert waren, konnte ich die Jahresplanung mit Power Point  presentieren. Viele interessante Sachen habe ich vorgestellt, neue Bücher, Gastsprecher und Workshops usw. Es war ein gemütlicher Abend, sogar mit einem kleinen Show & Tell.


Margot war so angetan von dieser Handarbeit, dass sie ihre "Lieblingsjahreszeit" schon fertig gemacht hat. Der 1. Quilt, der für Chamonix gedacht ist, ist wirklich hübsch geworden.
Wir treffen uns wieder am 23. Februar mit einem Minniworkshop  mit Mahalia.

Mittwoch, 3. Dezember 2014

DEZEMBER TREFFEN

Am vergangenen Montag trafen wir uns das letzte Mal in diesem Jahr. Eine kleine Gruppe von 11 Besuchern kamen zu der gemütlichen Avendsrunde mit Plätzchen und Glühwein. Wir hatten Zeit und Gelegenheit miteinander zu reden und auszutauschen und es gab sogar ein kleines Show & Tell.

 Margot hat sich vom "Hexagonvirus" anstecken lassen. " Es ist wie eine Sucht", sagt sie.

 Tina ist neu in der Patchworkszene und war zum 1. Mal dabei. Sie hatte den Sampler fertig gemacht, den sie in meinem Workshop angefangen hatte. Dass sie auch Talent auf dem Klavier hat, was in dem Klassenzimmer steht, war eine willkommene Überraschung. Schade, ich hätte ein Foto davon machen sollen. 

 Mahalia ist zur Zeit vom Strickvirus befallen. Neben dieser schönen warmen Jacke hatte sie noch 2 Norweger Pullover mitgebracht, an denen sie gerade arbeitet und die als Weihnachtsgeschenk gedacht sind. 
 
 
Hier erkärt sie Claudia die einzelnen Arbeitsschritte. 



Frohe Festtage wünschen ich allen, bleibt gesund und kreativ! Wir sehen uns wieder mit neuem, interessantem Programm am Montag, den 26. Januar 2015 um 19:00 Uhr in der Irmengardschule .