Montag, 16. April 2018

NÄHWOCHENENDE in PFRONTEN

Zum 8. Nähwochenende fuhren 12 Frauen hinaus nach Pfronten ins schöne Allgäu. Das Wetter war wunderschön frühlingshaft und ihre Stimmung war großartig. Sie genossen die komfortable  Unterkunft mit der hervorragenden Verpflegung, und ihre Arbeitsfreude war größer als je zuvor. (manchmal sogar bis in die Mitternachtsstunde hinein.) Sie beschlossen, im nächsten Jahr ihren Aufenthalt mit einem zusätzlichen Tag zu planen.
Die Teilnehmerinnen haben folgende Gedanken zu ihrem Aufenthalt geäußert:

1. Ein wunderschönes, kreatives Wochenende. Alles hat gepasst:                                                      
  • die Gruppe - laut, leise, fröhlich
  • die Unterbringung - perfekt
  • das Essen - lecker
  • die Organisation - einfach gut
2. Tolle Gruppe, viele Anregungen und Hilfestellungen; viel zum Lachen - ein Wohlfühlwochenende unter Patchworkerinnen!  Super........
3. Zu viel genäht, zu viel gegessen, zu wenig bewegt!
4. Schön war's! Essen wie immer sehr gut. Wieder viel Inspirationen mit genommen.
5. Es waren lange Abende, sehr erfolgreich, freuen uns auf 2019.
6. War zum ersten Mal dabei, es war grandios, weil einem jeder Tipps gibt und sich alle untereinander helfen!
7.Mein Wochenende war erfolgreich, ich habe ein Kissen, eine Tasche und 65 Zauberkachelstücke  genäht. Schön war's! 
8. Es war eine große Freude für mich wieder mit den Alpinen Quilter Damen am Zauberberg zu sein. Ich danke sehr für die große Hilfestellung beim Nähen meines Weßquiltes. 
9.Ich bin so glücklich, dass ich meine beiden Projekte hier so gut wie fertig bekommen habe.
10. As always  it was an amazing opportunity to exchange experiences, sewing expertise, and spending time with friends. This is always a greatly awaited weekend in the year for me and it never disappoints. It's just better and better every year.

Und nun noch einige nette Fotos:


Pfronten und Umgebung




 so organisiert kann man sein! Das ist Monis geniale Idee? 

die ersten Ergebnisse: insgesamt sind 7 dieser Nähhilfen gemacht worden.


wunderschöne Farben, unendliche Geduld und die fertige Kissentops dazu (darunter)


in weiß von Sigrid 


in beige von Christel


Christels Kissenhüllen als Geschenk 


 Heidruns Quadrate 40 x 40 cm für einen Weißquilt 



Monis Log Cabins

 Christas Baum mit afganisch gestickten Blätter 


 Sigrids Anfang eines Tula Pink Quilts

 Barbara nimmt an einer  Ausschreibung teil mit dem Thema "Weibsbilder. Daher nur die Detail Aufnahme.

von  Ljerka, oben: Kachelquilt, ausgelegt in der Flurhalle
unten : Taschenteil aus Kunstwildleder  


 von Carolina: die Anfänge eines Bäckerei Quilts, alles mit der Hand appliziert.
Carolina ist im 2. Jahr ihrer Konditor Lehre .

 Sabines Improvisationen oben und unten


 Traudis Tischläufer , 2.20cm lang, in der Mitte P. Goldenbergs afganische Quadrate

Karins Tischsets, 10 gibt's davon, sind aus Stoffen, die sie aus Afrika mitgebracht hat.

wenn Ihr sehen wollt woran ich gearbeitet habe, besucht mich bitte auf meinen Blog. 


der Zwischenflur ist gut für vieles...siehe oben und unten
......

 eine Cappucino Pause auf der Sonnenterrasse  











 wir kommen wieder !!!!!!!

Mittwoch, 4. April 2018

TREFFEN im MÄRZ

Noch ist es winterlich in unserer Region, oft noch nass und eisig auf den Straßen . Das ist der Grund warum unsere Gastsprechersaison erst im April beginnt. Das gibt uns Zeit, selbst Projekte in die Hand zu nehmen. So wurde am Montag weiter an dem 70,237 Projekt gearbeitet. Außerdem gab ich eine Einführung in einen Mystery Quilt,  mit der Hoffnung, dass sich mehrere daran beteiligen.
Ein kleines Show and Tell  gab es auch.

2 hübsche  T-Shirts von Gitta, li, und Ljerka, re,  das Ergebnis meines Workshops 

die untere Lage ist bedruckt und macht das ganze interessant.
 
 eine hübsche Verlängerung des Ämels 

 Petra mit 2 hübschen Log Cabin Kissen . 


 Ljerka arbeitet zur Zeit an diesem Top. Eine tolle Art, Reste zu verbrauchen

So kann das Project 70,60237aussehen!
 Das sind nicht unsere Quilts sondern die des  Dachauer Textilvereins.


 Es ist zwar ein trauriges Thema, aber die Wirkung der Quilts ist beeindruckend. 


Wir sehen uns am 30. April wieder. Verena Schmidt aus Hersching wird unsere erste Gastsprecherin sein.   







Dienstag, 6. März 2018

TREFFEN IM FEBRUAR

Am letzten Montag des Februars trafen sich die Alpinen Quilter wie üblich im Jugendzentrum von Garmisch- Partenkirchen. 15 Frauen waren gekommen, um  im gemütlichen Nähzimmer in der oberen Etage gemeinsam an dem Projekt 70, 273 zu arbeiten, das die Amerikanerin Jeanne Hewell Chambers ins Leben gerufen hat. Den Hintergrund dieses Projektes kann man hier nachlesen und auf der Webseite  www.thebarefootheart.com gibt es auch eindrucksvolle Bilder. Doch das Ziel der  Amerikanerin ist noch nicht erreicht, denn 30,000 rote Kreuze fehlen noch. So haben wir uns zusammen gesetzt und etliche Blöcke bestickt und benäht, um sie nächstes Mal zu einem Quilt zusammen zu setzen. 


Trotz des traurigen Anlasses sind die Stoffbahnen schön anzuschauen. 



es gab auch ein kleines Show and Tell



Angelika nähte das hübsche Kissen für die Tochter, und verarbeitete die lustigen Katzenstoffe als Puppendecke für die  Enkelin



Ljerka arbeitet an diesem tollen Seidenquilt für ihre Tochter.

Zum Schluss präsentierte ich 24 Quilts der regionalen Ausstellung  der Patchworkgilde, die das Thema "dahoam" darstellte.  Leider darf ich keine Fotos davon zeigen, aber man kann sie während der Patchworktage am 2. -3. Juni in Celle sehen. 

Unser nächstes Treffen ist am 26. März. 

Freitag, 2. Februar 2018

KREATIVMESSE in AUGSBURG

 Unser 1. Ausflug 2018 führte uns nach Augsburg zur Kreativmesse, wo ca. 190 Aussteller anwesend waren, die sonst hauptsächlich ihre Waren über Dawanda verkaufen. Unsere Fahrt begann am Sonntag,den 28.1.um 8:30Uhr  mit  10 Patchworkdamen in 2 Bussen. Nach der angenehmen Fahrt bei gutem Wetter trennten wir uns in der Ausstellungshalle,damit jeder in Ruhe bummeln und einkaufen konnte. Um 14.30 Uhr trafen wir uns     zum Essen, Trinken und Ratschen. Um 15.30 sind wir,  zum Teil vollbepackt mit schönen Sachen, wieder nach Hause gefahren. Wir hoffen, daß es nicht der letzte Ausflug war.
Es gibt auch einige Fotos davon:











Bilder von Ljerka Schmidt - Text von Sigrid Langner 
  1. Wir sehen uns wieder am 26.Februar um 19:00 Uhr