Freitag, 29. April 2022

GASTSPRECHERIN KARIN BRANDNER - MINIWORKSHOP mit B.ALBRECHT & T.ANZENBERGER

 Der Dienstagabend war mit 16 Teilnehmern gut besucht. Ganz gegen unsere sonstigen Abläufe gab es diesmal zwei interessante Programmpunkte.
1. Teil: Zuerst gab Karin Brandner aus Ohlstadt eine einstündige Präsentation. Sie war eine der ersten Quilterinnen, die 1994 in Ohlstadt eine Quiltgruppe gegründet hatte, in der sie lange aktiv war. Leider hatte sie 2005 das Nähen  aus gesundheitlichen Gründen aufgeben müssen, und deshalb näht sie heute nur noch kleine Sachen oder strickt auch fetzige Mützen. 
Wir waren sehr angetan von den schönen traditionellen Quilts, von denen einige auf den Fotos zu sehen sind. Die überwiegend kleinformatigen Muster und das Quilten mit der Hand sind schon  beeindruckend. Vielen Dank, liebe Karin, für den bunten und unterhaltsamen Abend. Du hast uns gezeigt, wie schön traditionelle Arbeiten sein können. 






 2. Teil - Miniworkshop
Barbara und Traudi wollten uns die Kunst der Sonia Delaunay näher bringen. Schon vorab im März in Pfronten hatten sie mit uns den Hintergrund im Hinblick auf das gemeinsame Werk gestaltet. Begleitet von argentinischer Tanzmusik war ein weißes Tuch von den Teilnehmern mit schwarzen Pinselstrichen markiert worden. 
 Am Dienstagabend bekam jede die Aufgabe, ein Tanzpaar in abstrakter Form zu entwerfen und auf den Hintergrund zu bügeln. Spontan und abstrakt zu arbeiten war eine Herausforderung, der sich die meisten mutig stellten, um später festzustellen, wieviel Spaß sie dabei hatten. Vielen Dank  an Traudi und Barbara, für die tolle Idee . Der ganze Abend war ein voller Erfolg.   




 
                                         Die geklebten Tänzer auf dem markierten Hintergrund. 

Wir treffen uns wieder am 31. Mai um 19 :00  Uhr im Gemeindesaal in der Hindenburgstrasse. 



Sonntag, 27. Februar 2022

ERSTES TREFFEN IM FEBRUAR 2022

 Am 22. Februar trafen wie uns zum ersten Mal in diesem Jahr. 16 Mitglieder waren gekommen, um sich eine Präsentation anzusehen, die einen Einblick  (mit Rückblick auf 2021 und Ausblick auf 2022) in die Aktivitäten der Alpinen Quilters gaben. Wenn sich die Dinge weiterhin stabilisieren, können wir uns auf ein interessantes, aktives Jahr freuen. 
Danach gab es ein schönes Show and Tell, wie man den folgenden Fotos entnehmen kann. 


Die beiden farbkräftigen Quilts, oben & unten, sind von Sigrid L.  
Beide sind nach Vorlagen gearbeitet und hervorragend ausgeführt. 



Diese interessanten Häuser und ihre Landschaft hat Sabine mit viel Geduld und Freude mit paper piecing hergestellt.  


Bei diesem farbenfrohen Quilt hat Moni D. eine toll Verwertung für Ihre Reste gefunden. 



Ljerka hatte nicht nur das interessante Mystery Village  fertig zusammengestellt, sondern auch eine neue Tasche mitgebracht.( unten)  






Die nächsten 2 Fotos zeigen nur Details von unserem GALA Projekt, da sie für unsere Ausstellung im Oktober gedacht sind. Das obere ist von Gitta B. , das untere von Mechtild M.



Die nächsten 3 Fotos unten zeigen die fantasievollen Arbeiten von Elena E. , die sie für ihr erstes Enkelkind gemacht hat.

   






 

Diesen Quilt hat Heidrun liebevoll in Erinnerung an ihren Hund gemacht. 

So, das wars bis zum nächsten Treffen am 28. März .

ADVENTSFEIER

Mit einer kleinen Adventsfeier beendeten 13 Mitglieder gemeinsam das Jahr, was so vielversprechend begonnen hatte. Es gab reichlich zu essen und zu trinken, es fehlte an nichts.( vielleicht ein paar Kerzen und Musik?)



Wir sehen uns wiedersehen in 2022,
bis dahin bleibts gesund und heiter.

Mittwoch, 15. Dezember 2021

Im NOVEMBER in PFRONTENr

 Vom 18. - 21. November fuhren wir mit 12 Teilnehmerinnen nach Pfronten ins Allgäu. Darauf hatten wir uns so gefreut, denn im letzten Jahr war dieser Aufenthalt wegen Corona ausgefallen. Es war das 10. Mal, dass wir unser Nähwochenende  im Kolpinghaus verbrachten, aber das erste Mal, das wir am Donnerstag schon angereist waren. Das war so entspannend und schön, dass wir das im nächsten Jahr wiederholen werden. Natürlich haben wir auch entsprechen viel geschafft, was das Nähen angeht und unsere geplante Ausstellung im Oktober 2022 war dabei ein großer Ansporn. 


Das ist die bildhafte Umgebung des Kolpinghauses.





Man hatte uns diesmal den Theatersaal hergerichtet, damit wir uns coronakonform ausbreiten konnten. 


Bevor ich jetzt die Arbeiten zeige, die wir gemacht haben, möchte ich 3 Besonderheiten erwähnen , die es wert waren, speziell gewürdigt zu werden. 


Da war zuerst Sigrids Nähmaschine, die als die schönste  Maschine von Bayern empfunden wurde, die geschmückt war mit ihrem Namen, deutscher Flagge und einem Lichtband. 


Dann kam Monis Organisationstalent, das beste was man sich für eine reisende Näherin vorstellen kann. Man bewundere nur den  Karton unten rechts, selbstgebastelt und mit Holzplatte und Pinnen ausgestattet, um Garnrollen zu halten und zu transportieren und daneben die Linealtasche.  


An ihrem Arbeitsplatz hing unter dem Nadelkissen der Abfallbeutel und daneben an einen kleinen Schraubstock befestigt der Behälter für die Schere. Alles selbst genäht, inklusive die bunten Taschen für Lineale und Stoffen. 


Die letzte Würdigung galt Karin , deren Talent als die beste Beleuchtungsingenieurin von Pfronten. bisher noch unerkannt geblieben war. Sie sorgte dafür, dass die Räume und Bühne immer gut genug ausgeleuchtet waren.  


So, die nächsten Fotos zeigen nun einige Arbeiten, praktisch, dekorativ oder kunstvoll, 
 so bunt und divers wie ihre Herstellerinnen.   

Die fröhliche Häuserserie von Sabine, genäht auf Papier  

Christels hübscher Quilt für ihr erstes Enkelkind

Gittas einzigartiger Stoffdruck mit Ginkoblättern

Monis  Quilt, der durch prächtige Farben an Herbst erinnert .

Sigrids interessantes Spiel (nach Anweisung)mit Dreiecken und kalten Farbtönen 


Ljerkas kreative Vollendung des Mystery Quilts.


Karins dekorative and praktische Ergänzung für das Zimmer ihrer kleinen Enkelin

Traudis Sinn für hübsche Dekoration erkennt man an dieser mit Briefecken genähten Tischbekleidung. 
 


Carolina ist zum Häkeln übergegangen, verfolgt es mit Enthusiasmus und Leidenschaft. Die Babydecke für das Kind ihrer Freundin ist fast fertig. 


Der wunderschöne Weissquilt von Mechthild mit Liebe gemacht, war schwer zu fotografieren. , 



Dies ist nur eine Teilaufnahme von dem Projekt, an dem Heidrun mit viel Geduld und Auseinandersetzung gearbeitet hat. Ich möchte es nicht ganz zeigen, da es ein Gemeinschaftsprojekt mit den Finninnen speziell für die Ausstellung im Oktober ist. 



Marions 2. Studie mit Transparenzfarben und kurvigen Formen. 




Mit dem Bild der tollen Kegelbahn, auf  der wir einige Abendstunden viel Spaß hatten, möchte ich den Blogpost schließen. 






           

Mittwoch, 27. Oktober 2021

OKTOBER TREFFEN

Was können wir gemeinsam in 2 Stunden für die kommende Saison machen ? Diese Frage hatten wir uns gestellt, bevor wir gestern Abend mit 17 Frauen im schönen neuen Raum des Gemeindehauses zusammenkamen. Ideen waren gesammelt worden und 3 davon konnten, dank der Initiatorinnen, die für Inspiration und Material gesorgt hatten, an verschiedenen Tischen umgesetzt werden. Die folgenden  Fotos geben einen kurzen Einblick in den Verlauf des Abends.  

 

Hier gab Mechtild Anweisungen für die wunderschönen Origamo Sterne, siehe Foto unten



unter Margots Anleitung entstanden diese herzallerliebsten Engel aus Naturmaterial.



                                            Margots mitgebrachten Sampler dienten als Inspiration 

 

Natürlich genoss man auch, ein bisschen zu ratschen

An diesem Tisch und mit Ljerkas Hilfe, wurden diese filigranen Schneeflocken konstruiert. 




Eigentlich hätte es noch einen 4. Basteltisch mit Angelika geben sollen, wenn diese nicht plötzlich krank geworden wäre.  So schickte sie die Anleitungen für diesen hübschen  Geschenk- oder Flascheanhänger per Whats App. in die Gruppe. 


Die Festtage können jetzt kommen!
Es hat allen viel Spaß gemacht und wir sehen uns wieder am 30. November um 18 Uhr zu unserer jährlichen Adventsfeier.