Mittwoch, 30. Januar 2013

1. TREFFEN IM JAHR 2013

Vergangenen Montag war unser 1. Treffen im neuen Jahr. 22 Frauen waren erschienen und es wurde ein lebhafter Abend. Fast wäre er geplatzt, denn die Bilderpresentation der kommenden Aktivitäten  und des Quilt Festivals 2012 in Birmingham gaben technische Probleme.  Diese konnten nach dem Show and Tell  glücklicherweise behoben werden, und alles verlief dann wie geplant. Nun zuerst das SHOW and TELL,  immer eine spannende Angelegenheit, da man nie weiss, ob überhaupt und wieviel die einzelnen gemacht haben.


Das sind Margots Lebensschubladen. Eine Kollage aus verschiedenen Materialien, mit viel Liebe, persönlichen Empfindungen und Gedanken hergestellt.



Eine Winterlandshaft von Elsbeth F. , ein Eigenentwurf


 Christiane B. ist noch relativ neu in der Quiltwelt. Das hübsche Kathedral Fenster ist ihre 1. Arbeit und handgenäht .Ich bin gespannt, was noch folgt.


 Gemeinschaftsblöcke von uns für Sigrid L.genäht und von Sigrid L.zusammengesetzt.

                                                                                     A

                                                                                B
Quilts around the world,.  eine  Internetaktion , an der  Sigrid L.(Teil A) und Barbara A.(Teil B). teilgenommen hatten. Wenn ich mich recht erinnere sind diese Blocks aus 8 verschiedenen Ländern.
In Bild A unten rechts hat Sigrid die dazugehörigen Postkarten angeheftet.


Angela H. ist auch neu in unserer Gruppe. Die ist ihr 1. Quilt, den sie uns zeigte. Hübsch, die Farben mit dem weissen Hintergrund. Das Muster ist aus einem Buch und es wurde mit der Maschine genäht. Quilten möchte Angela mit der Hand. Angela, mach weiter so!


Eigentlich fehlen hier die Blumen oder Zweige , dann kämen die selbstgenähten Vasen von Edeltraud K. erst richtig zur Geltung. Eine Wasserflasche steht in jedem Behälter.





















Mittwoch, 23. Januar 2013

Liebe Quiltfreundinnen, Liebe Leser
Ich wünsche Euch allen ein gesundes, friedvolles, kreatives Jahr 2013. Die Alpinen Quilter treffen sich das 1. Mal in diesem Jahr am Montag , den 28.1. wie immer um 19:00 Uhr. Mit einer Power Point Präsentation werde ich das Jahresprogramm vorstellen. Es lohnt sich zu kommen.
Ich freue mich darauf.
Quiltige Grüsse Marion

Dienstag, 4. Dezember 2012

AUS HEIDELBERG

 Liebe Alpinen Quilter.
Die meisten von uns kennen Gabi  H., die Quilterin aus Heidelberg und Greinau. Diese Fotos erhielt ich gestern von ihr, zusammen mit einem langen Brief, indem sie unter anderem schrieb:" Bitte gib meinen persönlichen herzlichen Gruß weiter an alle die, die zu unserer menschlich so sympathischen Gruppe gehören. Allen eine erfüllende (nicht so stressige Adventzeit,viele gemütliche Patchworkstunden bei leckeren Plätzchen und Tee) und gesegnete Weihnachten."


 Gabi nähte diese Kinderdecke aus alten Dirndlstoffen im Auftrag ihrer Nachbarn aus Greinau. Vorgabe: Dirndl und das Schwein als Lieblingstier. Die gelungene Decke wird jetzt nach Neuseeland geschickt. 

in jeder Ecke gibts ein Schleiferl, wie liebevoll!

Lieben Dank Gabi,  frohe Festtage mit vieeeeel Gesundheit auch für dich !,

und für Dich, mein lieber Leser. Bis zum nächsten Jahr!. 

Dienstag, 27. November 2012

Die Kommentare, die ich zu den letzten Bildern vom gemütlichen Abend geschrieben habe , hat Blogger einfach weggelassen.Tut mir leid, da kann man nichts machen.

GEMÜTLICHER JAHRESABSCHLUSS

Gestern abend trafen sich die Alpinen Quilter zum letzten Mal in diesem Jahr. Wir hatten einen gemütlichen Abend geplant , doch vorher noch bewunderten wir die mitgebrachten Arbeiten


Ein Häuserquilt, angefangen im Dörte Bach Kurs, für den Enkel von Margret L.

 

ein  Babyquilt mit eingesticktem Monogramm (rechts unten) von Heidrun E.


"Erinnerungen an die Pfalz" von Elsbeth F. mit selbstgefärbten Stoffen, die sie in meinem Workshop hergestellt hatte.  




diese entzückenden Kissen sind gestickt und genäht von Sigrid L.

Alle Kissen sind von Sigrid L. gemacht und können im Oberammergauer Haus  vom 15. - 16 . 12. 2012 käuflich erworben werden.


Edeltraud wird auch auf dem Markt in Oberammergau sein, um ihre genähten  Taschen zu verkaufen.
 Liebe Leser, geht mal auf einem Besuch vorbei, es gibt noch vieles mehr.


Diese dekorative Verpackung hatte Traudi A. mitgebracht. Anleitung: Milch oder Saftkarton, umwickeln mit Doppelklebeband, darauf den Stoff legen, Löcher stanzen im oberen Bereich , Schleife durch und fertig..


In gemütlicher Runde bei leiser Weihnachtsmusik genossen 16 Frauen die mitgebrachten Köstlichkeiten .

 
die selbstgemachten Schinken-Spinat-Rollen von Heidrun waren der Hit
 

 die selbstgemachten Schokomuffins von Carolina eine Eigenweide


warmer Punsch wurde serviert von Traudi 

 
 

 eine gemütliche Atmosphäre: es wurde gestrickt, gebastelt und gehäkelt.

Liebe Leser, das wars für 2012. Wir sehen uns wieder im nächsten Jahr. Bis dahin frohe Festtage, alles Gute, viel Kreativität, mehr Zeit, und am meisten Gesundheit.  




Donnerstag, 25. Oktober 2012

2.TEIL HEIDI GREB

Vor 22 Besucherinnen gab unsere Gastsprecherin aus Mittenwald Heidi Greb am Montagabend eine bunte Präsentation. Um mehr über Heidi zu erfahren klick hier zu ihrer Webseite und Filmen auf you tube . Wir konnten an dem Abend aus erster Hand erfahren, wie es ist, wenn eine Künstlerin mit Leidenschaft ihr Handwerk betreibt. 


Diese braune Sprenkelungen sind  Moosfasern,  die  Heidi , wegen Energie und Wärme fördernder Wirkung, gern mit in den Filz hinein arbeitet.
 ,

Jedes Kleidungsstück ist ohne Nähte gemacht, die Formen werden  beim  Filzen erreicht.






Selbst die Knöpfe , inzwischen Heidis  Markenzeichen, stellt sie aus Filz her.




  

Wir erfuhren über die verschiedenen Wollarten, den Arbeitsablauf, warum Filz mal hart mal weich ist,  dass Locken eingearbeitet werden können ( wie bei der Weste) und noch vieles mehr. 




Es war ein interessanter Abend und ich bin sicher, wir werden Heidi mal in ihrem Atelier besuchen. 

Dienstag, 23. Oktober 2012

OKTOBER TREFFEN Teil1

Unser monatliches Treffen fand schon am 22. 10. statt, da die Schule in der  nächsten Woche wegen Ferien geschlossen sein wird. Auf unserem Programm stand diesmal eine Textilerin aus Mittenwald "Heidi Greb", die  sich schon seit ihrer Ausbildung mit dem Filzen beschäftigt, und das mit großer Leidenschaft.. Doch zuerst wie immer ein paar Fotos von den Arbeiten der Gruppenmitglieder:
SHOW & TELL 



 Mahalias selbst entworfenes  Kleid ist fertig gestrickt. Die seidige Wolle fällt wunderschön, unterstützt durch den Schrägverlauf des Musters. 


Um unseren neuen Gästen an diesem Abend einige Arbeiten zu zeigen, hatte ich Traudi gebeten, ihren Sternen Quilt mitzubringen, den sie mal vor vielen Jahren gemacht hatte. 


Dieser farbenfrohe Quilt ist von Christel R. Alle Kreise sind eingenäht und später auseinandergeschnitten. 
Kommerzielle Baumwolle und Maschinen gequiltet



Karin hat es fast geschafft, der braune Rand macht einen schönen Abschluss. Es fehlt nur noch die äußere Kante und dann kann sich ihr Mann in die Decke kuscheln, denn die Rückseite ist aus weichem Fließ. 

                       

Marias Blätterquilt passt wunderbar in die Jahreszeit.


Dieser frische weiße Quilt mit Weihnachtmotiven in Trapunto ist von Sigrid.
Das Meanderquilten ist frei mit der Maschine gemacht. 


Marions Mondquilt #1
genaue Erklärung dazu besuche meinen Blog


Edeltraud nähte diese Tasche als Geburtstagsgeschenk für ihre Schwester. 


Ein weiteres Geschenk kam gleich hinterher. 


Angelika nähte diesen Quilt als Auftragsarbeit. Sie war nicht sehr glücklich über die Formen und Farben, die man ihr vorgegeben hatte. Ich finde es als ein schönes Beispiel , wie man einfache Quadrate effektvoll einsetzen kann.  

Morgen geht es weiter mit Heidi Greb im Teil 2. Besuchen Sie uns wieder.