Freitag, 7. Oktober 2022

RENATE POIGNÉE als GASTPRECHERIN

 Am letzten Dienstag im September waren 21 Mitglieder zusammengekommen, um Renate Poignées Arbeiten zu sehen. Renate, wohnhaft in Ersing, hatte alles im Gepäck: Arbeiten von 1993 bis heute. Da gab es bunte fröhliche Quilts mit der Hand genäht und gequiltet, Decken für das Bett in  monochromatischen Farben, bunte Bilder für die Wand, Samplers von ihrer  Kursleiterinnenausbildung bei der deutschen Patchworkgilde und gekonnte Quiltübungen mit der Nähmaschine.
Seit einigen Jahren ist Renate professionelle Quilterin auf der Longarmmaschine. 
Die folgenden Fotos, ohne Kommentar, geben nur einen kleinen Einblick in Renates Präsentation von fast 2 Stunden.  


 








Es war ein fröhliche interessanter Abend, und sehr inspirierend . 
Dafür ein herzliches Dankeschön an Renate.  

Mittwoch, 10. August 2022

SOMMERKAFFEE


In diesem Jahr hatte ich mich als Gastgeberin für den Sommerkaffee gemeldet, zu dem 14 Frauen gekommen waren.  Es war zu heiß auf der Terrasse mit kaum Schatten ,und deshalb blieben wir drinnen. Wie immer gab es Kuchen und Gebäck in gr0ßen Mengen und die Zeit verging wie im Fluge. 
Hier sind einige Fotos davon. 









 Es war ein netter gemütlicher Nachmittag und wir sehen uns erst am 27. September wieder. 

Mittwoch, 6. Juli 2022

MONIKA SCHIWY JESSEN TEIL 2

 Am Dienstagabend ging es weiter. Vor 18 Besuchern  stellte Monika ihre Arbeiten vor, die sie für die Präsentation zusammengetragen und mitgebracht hatte. Die folgenden Fotos sollen nur einen kleinen Einblick davon geben, mit welcher Vielfalt an Materialien und Techniken sie sich im Laufe der vielen Jahre auseinandergesetzt  hat. Mehr darüber kann man auf ihrer Webseite www.schiwy-jessen.com erfahren. 


im traditionellem Design

raw edge applique 

transfers, erste Versuche

konzentrisch in Boro style 

Wellen für den Workshop


japanische Stoffe in Boro Technik

 


Monoprinting

eco printing auf Papier


Schachtelcollage


Miniaturboxen

Diese Vielfalt wie Boro, Kollagen aus Stoff und Papier und eco printing hat uns sehr fasziniert und inspiriert. Ich bin sicher, der nächste Workshop den wir buchen, wird über eccoprinting sein. 
Danke Monika, dein Besuch war bereichernd und inspirierend, wir haben ihn genossen.. 

WORKSHOP und PRÄSENTATION mit MONIKA SCHIWY JESSEN Teil 1

 Am Wochenende hatten wir Monika Schiwy Jessen zu Gast. Sie war aus Freiburg gekommen, um zuerst einen Workshop und einen Tag später eine Präsentation zu geben. 10 Teilnehmerinnen ( 3 waren plötzlich wegen Krankheit ausgefallen) arbeiteten an dem Thema " Abstrakte Formen". Unter Monikas pädagogischer Leitung  entstand eine Vielfalt von kleinen Quilts, deren Designmethode uns alle fasziniert hat. Diese Methode war für jeden zugänglich, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, und überraschte alle mit den tollen individuellen Resultaten, die kommentarlos auf den folgenden Fotos zu sehen sind.  


                                                                             Anne W.


                                                                          Marion C.


                                                                           Monika D.


                                                                       Claudia H.



                                                                            Elena E.


                                                                            Maria M.


                                                                          Gitta B.

                                           

                                                                            Ljerka Sch. 


                                                                             Petra H.

                                  



Wir waren alle total begeistert und danken Monika recht herzlich für das kreative, erfolgreiche Wochenende.

MARIA NUSSHART als Gastsprecherin

Am letzten Dienstag im Mai war Maria Nusshart bei uns zu Gast. Sie kam aus Pullach, wo sie 1994 ihre Quiltgruppe gegründet hatte. Wir waren sehr angetan von ihren Arbeiten und die Art ihrer Präsentation. Eigens dafür hatte sie ein angefertigtes Holzgestell mitgebracht, auf das die Quilts der Reihe nach zur Ansicht der 22 Zuschauer, gehängt wurden.  (siehe 1.Foto)

 

Auf Anfrage hatte sie eine Variation von Quilts mitgebracht, die uns einen kleinen Einblick in die Entwicklung ihrer Arbeiten gaben. Manche davon gingen sogar 30 Jahre zurück, wie die nächsten 3 Bilder zeigen.

 



 



Wie viele Quilter, die sich ernsthaft mit dieser textilen Technik auseinandersetzen, arbeitet Maria häufig in kleinen Serien wie Streifenquilts oder

.


                                                               

                                                              Blumenquilts, siehe unten



Es war schön, Maria ein zweites Mal als Gast bei uns zu haben und ihre Präsentation hat uns allen sehr gefallen.  Wir freuen uns schon auf die Ausstellung Pullacher Ausstellung im Bürgerhaus

am 22.-25.09 2022, Do-So 10-18Uhr, wo wir ihre neuesten Werke und die ihrer Gruppe, sehen können. 


Freitag, 29. April 2022

GASTSPRECHERIN KARIN BRANDNER - MINIWORKSHOP mit B.ALBRECHT & T.ANZENBERGER

 Der Dienstagabend war mit 16 Teilnehmern gut besucht. Ganz gegen unsere sonstigen Abläufe gab es diesmal zwei interessante Programmpunkte.
1. Teil: Zuerst gab Karin Brandner aus Ohlstadt eine einstündige Präsentation. Sie war eine der ersten Quilterinnen, die 1994 in Ohlstadt eine Quiltgruppe gegründet hatte, in der sie lange aktiv war. Leider hatte sie 2005 das Nähen  aus gesundheitlichen Gründen aufgeben müssen, und deshalb näht sie heute nur noch kleine Sachen oder strickt auch fetzige Mützen. 
Wir waren sehr angetan von den schönen traditionellen Quilts, von denen einige auf den Fotos zu sehen sind. Die überwiegend kleinformatigen Muster und das Quilten mit der Hand sind schon  beeindruckend. Vielen Dank, liebe Karin, für den bunten und unterhaltsamen Abend. Du hast uns gezeigt, wie schön traditionelle Arbeiten sein können. 






 2. Teil - Miniworkshop
Barbara und Traudi wollten uns die Kunst der Sonia Delaunay näher bringen. Schon vorab im März in Pfronten hatten sie mit uns den Hintergrund im Hinblick auf das gemeinsame Werk gestaltet. Begleitet von argentinischer Tanzmusik war ein weißes Tuch von den Teilnehmern mit schwarzen Pinselstrichen markiert worden. 
 Am Dienstagabend bekam jede die Aufgabe, ein Tanzpaar in abstrakter Form zu entwerfen und auf den Hintergrund zu bügeln. Spontan und abstrakt zu arbeiten war eine Herausforderung, der sich die meisten mutig stellten, um später festzustellen, wieviel Spaß sie dabei hatten. Vielen Dank  an Traudi und Barbara, für die tolle Idee . Der ganze Abend war ein voller Erfolg.   




 
                                         Die geklebten Tänzer auf dem markierten Hintergrund. 

Wir treffen uns wieder am 31. Mai um 19 :00  Uhr im Gemeindesaal in der Hindenburgstrasse.